Inhalt |
Einleitung |
1 |
1. Die Quellen |
6 |
1.1 Das „Fässer-Conto“ |
6 |
1.2 Inserate, Chroniken, Konzessionsanträge |
9 |
2. Die Entwicklung der Branntweinproduktion seit den 1840er Jahren |
11 |
3. Branntwein - Volksgut oder Volksseuche? |
20 |
3.1 Urteile über Branntweinkonsum |
20 |
3.2 Beispiele für Branntweinmissbrauch |
24 |
3.3 Expansion des Konsums |
28 |
3.4 Traditionelle Trinkgewohnheiten |
32 |
3.5 Kontakte und Konflikte im Dunstkreis des Branntweins |
34 |
4. Treffpunkt Wirtshaus |
38 |
4.1 Vereinsleben im Saal |
41 |
4.2 Geschäfte am Wirtshaustisch |
46 |
4.2.1 Versteigerungen und Verkäufe |
48 |
4.2.2 Verpachtungen |
57 |
4.2.3 Ausschreibungen |
62 |
4.2.4 Vermittlung von Waren und Dienstleistungen |
65 |
4.3 Von Schieß- und Schaulust |
69 |
4.4 Misch-Wirtschaften |
80 |
5. Von Konzessionen, Insolvenzen und Sanktionen |
91 |
6. Brennpunkte des Branntweinkonsums in Monschau und Imgenbroich |
103 |
7. Zwei Dörfer im Vergleich |
115 |
7.1 Gasthäuser in Mützenich |
115 |
7.2 Gasthäuser in Höfen /td> |
121 |
8. Wirtshäuser außerhalb geschlossener Ortschaften |
126 |
9. Branntweinkunden außerhalb von Gastronomie und Kleinhandel |
131 |
10. Tabelle mit Branntweinkunden im ehemaligen Kreis Monschau |
146 |
11. Branntweinkunden in den Altkreisen Schleiden und Euskirchen |
159 |
12. Branntweinkunden im Dürener Land und in Aachen |
171 |
13. Branntweinkunden in den Altkreisen Eupen und Malmedy |
178 |
14. Lieferpläne und Frachtrouten |
194 |
15. Ausblick |
206 |
Anmerkungen |
209 |
Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen |
226 |
Quellen- und Literaturverzeichnis |
230 |
Ortsindex |
236 |